Unser Ausbildungsweg zum/zur Facharzt/Fachärztin für "Frauenheilkunde und Geburtshilfe" gestaltet sich wie folgt:
1. Ärzteausbildung "neu" (ÄAO 2015)
- Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Feto-maternale Medizin
- Gynäkologische Onkologie
- Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie
- Ambulante Gynäkologie
- Operative Gynäkologie
- Wissenschaft
2. Ärzteausbildung "alt" (ÄAO 2006)
Weitere Details zur Facharztausbildung (v.a. Ausbildungsinhalte, Rasterzeugnisse, FAQs) entnehmt bitte
3. ÖÄK Facharztprüfung
Details zur Facharztprüfung (v.a. aktuelle Termine, Prüfungsmodalität, Kosten, empfohlene Literatur) findet ihr auf der Website der Österreichischen Akademie der Ärzte.
1. Spezialisierungen als
Facharzt (Fellowships)
Spezialisierung bedeutet die Weiterbildung im Bereich eines Sonderfaches; diese muss international vergleichbar auch in anderen europäischen Ländern durchgeführt werden können. Die Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Wien, hat hierfür 2-jährige Fellowships eingerichtet, welche nach dem europäischen Standard EBCOG (European Board & College of Obstetrics and Gynecology) akkreditiert sind:
Freie Stellen werden international ausgeschrieben. Ist dies der Fall, findet ihr Details auf der Website der Medizinischen Universität Wien.
2. Ärztekammerdiplome
Das vielfältige Angebot der Österreichischen Ärztekammer hinsichtlich Diplome, Zertifikate und CPD (Continuing Professional Development) sowie diesbezügliche Details (v.a. Weiterbildungsinhalte, -umfang, Kosten, aktuelle Termine) findet ihr unter https://www.arztakademie.at/diplome-zertifikate-cpds/grundsaetzliches/.
Wir wünschen euch alles Gute bei der Aus- & Weiterbildung zum Facharzt/ zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Für Rückfragen stehen wir euch gerne per E-Mail (jungegyn@oeggg.at) zur Verfügung.
Eure Junge Gyn
Jung. Fachlich. Aktiv.